Hochbelastbares, verstellbares Unkrautentfernungswerkzeug
Hochbelastbares, verstellbares Unkrautentfernungswerkzeug
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

MERKMALE
MÜHELOSE WURZELENTFERNUNG: Dank der scharfen, spitz zulaufenden Klinge entfernt das Unkrautentfernungswerkzeug Unkraut, Setzlinge, Wurzelstöcke und mehr – schnell und gründlich. Die Spitze greift sicher in den Boden und zieht die Wurzeln vollständig heraus, ohne sie abzubrechen.
VERSTELLBARE ÖFFNUNG FÜR PRÄZISE ANWENDUNG: Die Öffnung des Werkzeugs lässt sich individuell an unterschiedliche Wurzelgrößen und -arten anpassen. So gelingt die Entfernung verschiedenster Pflanzenwurzeln präzise und effizient – für maximale Vielseitigkeit im Garten.
ROBUSTE SCHWEISSNÄHTE UND STABILE KONSTRUKTION: Stabile Schweißnähte und fest verankerte Verbindungen sorgen für eine besonders langlebige Konstruktion. Sie ist auf hohe Belastungen ausgelegt und verhindert Risse oder Instabilität – auch bei häufiger Anwendung.
HOCHBELASTBARES MATERIAL AUS KOHLENSTOFFSTAHL: Gefertigt aus hochwertigem, hochfestem Kohlenstoffstahl ist dieses Unkrautentfernungswerkzeug rostbeständig, verschleißarm und für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
VIELSEITIG FÜR VERSCHIEDENE KULTUREN: Ideal zur Entfernung von Wurzeln bei Mais, Tabakstängeln, Sojabohnen, Buschbohnen und anderen Nutzpflanzen – ein unverzichtbares Hilfsmittel für den professionellen Gartenbau und die Landwirtschaft.
SPEZIFIKATIONEN
Material: Kohlenstoffstahl
Gesamtlänge: 148 cm (# A), 143 cm (# B)
Gewicht (Einzelkopf): 1,05 kg (# A), 0,98 kg (# B)
Lieferumfang: 1 x Hochbelastbares, verstellbares Unkrautentfernungswerkzeug
HINWEISE
Verwenden Sie das Werkzeug nicht auf stark verdichtetem oder steinigem Boden, um Schäden zu vermeiden.
Bewahren Sie das Werkzeug an einem trockenen, kühlen Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden und seine Langlebigkeit zu erhalten.
Reinigen Sie das Werkzeug regelmäßig nach jedem Gebrauch, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.









